Unsere Geschichte

Unser Verein wurde am 08.08.2008 ins Leben gerufen.

Aber ab 1998 war so einiges geschehen und unternommen worden. So gab es jahrelang „Gebetsmärsche“ durch die Straßen von Villingen-Schwenningen, später mit Fokus auf die Wöschhalde. Christen aus verschiedenen Gemeinden schlossen sich zusammen, aus denen später der Kern für das Sozialwerk KONTAKT hervorging. Das alles wurde und wird – bis heute – durch Gebet und treue Mitarbeiter getragen.

Auch ein Besuch 2007 bei Sabine Bahl („Mutter Therese von Dresden“) in Friedrichshafen, war sehr hilfreich und gab klare Linien für eine Vereinsgründung an die Hand.
Der Start im Jahr 2008 schließlich war holperig aber gut besucht; jeden Samstag kamen viele Jugendliche zu einem Jugendkaffee im alten Kienzle-Gebäude in Villingen.

Im Jahr 2009 hatte die KONTAKT-Arbeit „Schutz“ durch einen ansässigen Boxverein (es kam gelegentlich zu Randale von außerhalb).

Leider wurden uns 2010 aufgrund der wiederholten Unruhen die Räumlichkeiten im Kienzle-Gebäude gekündigt; der Verein fand aber Unterschlupf in einem alten Kasernengebäude der französischen Armee. Trotz fehlendem fließenden Wasser kamen weiterhin viele Jugendliche zu den Angeboten von KONTAKT e.V..

Im Jahre 2011 wurde das Kasernengebäude abgerissen und die Stadt Villingen-Schwenningen ermöglichte es dem Verein, in die Räumlichkeiten der Schwedendammstraße 6 in Villingen umzuziehen.
In diesem Jahr wurde die Arbeit Kids Live (für Kinder von sechs bis zwölf Jahren) und der Kunstkurs ins Leben gerufen. Die Kids-Live-Arbeit fand in den Räumlichkeiten der KL4 (Kirche Lantwattenstraße 4, Villingen) ein Zuhause.

2013 wurden Kontakte zum Gemeinderat von Niedereschach geknüpft, da Jugendliche dort randalierten und wir gebeten wurden, dort ein Angebot zu starten.
In den Räumen einer ehemaligen Pizzeria findet die KONTAKT-Arbeit ein großzügiges Platzangebot vor. Unter anderem gibt es auch Dart, Billiard viel Raum für Bewegung und Spiele. Auch die vorhandene Küche und ein Ausschank (nichtalkoholische Getränke) werden genutzt. Diese Arbeit – zum Ende Jugend- und Kindertreff – wird regelmäßig gut besucht. Die Kunstkurse verbleiben in den Räumlichkeiten der Schwedendammstraße.

2020 / 2021 entschließen wir uns schweren Herzens diese Räumlichkeiten zu verlassen, da wegen Covid über ein Jahr lang keine Kinder- und Jugendarbeit mehr möglich war. Nachdem es wieder möglich ist, sich zu treffen, zieht die Kids-Live-Arbeit in schöne, große Räumlichkeiten der Gnadenkirche in Villingen um, die wir günstig anmieten dürfen.

2024 schließlich verlassen wir die Räumlichkeiten in der Schwedendammstraße, welche schon längere Zeit viel zu klein geworden sind. Die Stadt Villingen-Schwenningen bietet im Austausch deutlich größere und modernere Räume wenige hundert Meter entfernt in der Großherzog-Karl-Straße 6 an, die wir Ende 2024 beziehen und Anfang 2025 mit Leben füllen. Nun ist es auch nicht mehr notwendig, die Kids-Live-Arbeit in den Räumlichkeiten der Villinger Gnadenkirche „auszulagern“, da wir im neuen Gebäude genügend Platz haben.
Nun finden Kunstkurse, Kids-Live (Kinderangebot) und Lights On! (Jugendangebot) alle im gleichen Gebäude statt!

Platzhalter